Nach der erfolgreichen Qualifikation für den Barmenia Cup in Oldenburg, durften wir uns auf mögliche Vergleiche gegen diverse Profinachwuchsteams freuen. Aber eins nach dem anderen…

Am 16.03.2025 folgten wir einer Einladung unserer Freunde vom GVO Oldenburg zu einem von drei Qualifikationsturnieren für den diesjährigen U11 Barmenia Cup. Bereits in diesem Qualifikationsturnier erwarteten uns äußerst spielstarke Gegner aus den Bundesländern Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Im Turniermodus „Jeden gegen Jeden“ zeigten unsere Kids schon im Auftaktspiel eine super Leistung und konnten die späteren zweiplatzierten Kids der JSG Bierden/Uphusen (LK Verden) bezwingen. Nach einem Unentschieden gegen GVO Oldenburg II, beeindruckten unsere Kids Trainer und Fans mit drei weiteren Siegen gegen SC Borgfeld (Bremen), USC Paloma Hamburg (Hamburg) und SV Harkebrügge (LK Cloppenburg), so dass wir das stark besetzte Qualifikationsturnier ohne Gegentor gewinnen und uns für den großen Barmenia Cup qualifizieren konnten.

Ergebnisse:
JSG Bierden/Uphusen – JSG Wiesmoor 0 : 1 (Tor: Thijs Duitsmann)
JSG Wiesmoor – GVO Oldenburg II 0 : 0
USC Paloma Hamburg – JSG Wiesmoor 0 : 3 (Tore: 2x Mats Hellmers u. Niklas Corbach)
JSG Wiesmoor – SC Borgfeld 1 : 0 (Tor: Mats Hellmers)
JSG Wiesmoor – SV Harkebrügge 2 : 0 (Tore: 2x Thijs Duitsmann)


Am 05.04.2025 war es dann soweit. Wir reisten in den Sportpark Osternburg auf die Sportanlage vom GVO Oldenburg und gehörten zum überragend besetzten Teilnehmerfeld des U11 Barmenia Cup 2025.

Auch wenn unser ursprünglich geplanter Gruppengegner der 1. FC Union Berlin kurzfristig absagen musste, erwarteten uns bereits in der Gruppenphase attraktive Duelle. Für die Köpenicker rutschte der VfL Osnabrück in unsere Vorrundengruppe. Zudem trafen wir auf den Titelverteidiger SV Falke Steinfeld, das NLZ vom niederländischen Zweitligisten FC Emmen und die Mannschaft #SpielerischzumErfolg# (Auswahlteam aus dem Bereich Lüneburg). In dieser sehr ausgeglichenen Gruppe D zeigten unsere Kids sehr starke Leistungen und landeten punkt- und torgleich mit dem FC Emmen auf dem dritten Platz. Da unsere Gruppe die beiden besten Gruppendritten der Gruppenphase stellten, musste ein 9 Meterschießen gegen den FC Emmen über den Einzug in die Goldrunde (die besten 10 Teams des Turniers) entscheiden. Nachdem Thijs Duitsmann, Karol Sobocinski und Amke Rahmann ihre 9 Meter jeweils sicher verwandeln konnten, verfehlte der dritte niederländische Schütze das von Benno Steenblock stark gehütete Tor und wir waren für die Goldrunde qualifiziert. Mit dem Wissen, dass sich alle teilnehmenden Profinachwuchsteams für die Goldrunde qualifizieren konnten, war unsere Freude auf die Begegnungen am Nachmittag umso größer.



Die Vorrunde:
SV Falke Steinfeld – JSG Wiesmoor 2 : 1 (Tor: Mats Hellmers)
JSG Wiesmoor – #Spielerischzum Erfolg# Lüneburg 1 : 0 (Tor: Niklas Corbach)
JSG Wiesmoor – FC Emmen 1 : 1 (Tor: Thijs Duitsmann)
VfL Osnabrück – JSG Wiesmoor 0 : 0
JSG Wiesmoor – FC Emmen 3 : 2 (im 9 Meterschießen)

Nach der Aufregung im 9 Meterschießen und einer kurzen Mittagspause wartete am Nachmittag ein Mammutprogramm auf uns, welches unsere Kids teilweise an den Rande ihrer Leitungsfähigkeit bringen sollte. Die Goldrunde wurde im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt. Es erwarteten uns also insgesamt weitere 9 Spiele a 12 Minuten auf höchstem Spielniveau.
Die Ergebnisse:
VfL Osnabrück – JSG Wiesmoor 0 : 0
JSG Wiesmoor – SV Werder Bremen 0 : 1
SV Falke Steinfeld – JSG Wiesmoor 2 : 2 (Tore: Thijs Duitsmann und Paul Buß)
JSG Wiesmoor – SC Cambuur Leeuwarden 0 : 2
GVO Oldenburg – JSG Wiesmoor 1 : 0
FC Hansa Rostock – JSG Wiesmoor 4 : 0
JSG Wiesmoor – Calcio Academy Oldenburg 0 : 0
SC Verl – JSG Wiesmoor 0 : 2 (Tore: 2x Thijs Duitsmann)
JSG Wiesmoor – VfL Wolfsburg 0 : 5

Nach einem starken Start mit Spielen auf Augenhöhe gegen den VfL Osnabrück, den SV Werder Bremen und den SV Falke Steinfeld, machte sich der kräftezehrende Turnierablauf bei unseren Kids vor allen Dingen in den Spielen gegen das Nachwuchsteam des niederländischen Zweitligisten SC Cambuur Leeuwarden, unsere Freunde vom GVO Oldenburg und das NLZ vom FC Hansa Rostock bemerkbar. Aufgrund von Erschöpfung und leichter Blessuren konnten wir Spieler teilweise in diesen Spielen leider gar nicht mehr einsetzen. Mit einer gefühlt „zehnten Luft“ wuchsen unsere Kids dann gegen die Calcio Academy Oldenburg und das NLZ des SC Verl noch einmal über sich hinaus. Während des Sonnenunterganges fehlte uns dann im letzten Turnierspiel gegen die spielstarken Turniersieger vom VfL Wolfsburg aber doch die Kraft und wir unterlagen deutlich.

Nach 9 Turnierstunden ging die Sonne langsam unter.
Nach fast 10 Stunden Fussball und maximaler Belastung durften wir gegen 20:30 Uhr auf einen überragenden Turniertag mit tollen Erlebnissen und Ergebnissen zurückblicken. Gemeinsam mit dem SV Falke Steinfeld stellten wir in der Goldrunde das einzige Team, welches sich ausschließlich aus Kindern aus dem eigenen Heimatort zusammenstellte. So gestaltete sich für uns jedes Spiel sehr intensiv und wir mussten stets mehr Kraft investieren als unsere Gegner. Um so bemerkenswerter ist es, dass wir bis auf die Spiele gegen FC Hansa Rostock und VfL Wolfsburg in jedem Spiel mithalten konnten und in großer Teilen sogar auf Augenhöhe spielten. Bei der Siegerehrung fand der Organisator für uns noch sehr nette warme Worte. Er bedankte sich bei unserer großen Fangemeinde und stellte heraus, dass wir als einziger Qualifikant die Hauptrunde erreichten und uns sehr viel Respekt verschaffen konnten. Gegen 21:00 Uhr traten wir dann völlig erschöpft, aber unfassbar stolz die Heimreise an.

Und hier noch ein paar Bildimpressionen von unserem erlebnisreichen Turniertag:









