D-Junioren I – Jahrg. 2012/2013

Trainer

Florian Kleen
Mobile: 01525-9400641
E-Mail schreiben

Trainingszeiten
Donnerstag
17:30 – 19:00 Uhr
Wiesmoor C-Platz

Am Freitag Abend spielte die D1 auf dem Wiesmoorer B-Platz gegen den starken TuS Halbemond. Die Jungs wollten unbedingt eine Reaktion auf die 0:2 Auswärtsniederlage eine Woche zuvor in Blomberg zeigen.

Wir erwarteten ein schweres Spiel, aber entgegen der Erwartungen bestimmten wir erstmal die Partie. Wir fanden eine Mischung aus gutem Passspiel und auch mal langen Bällen in die Spitze, mit denen wir den Gegner unter Druck bringen konnten. Allerdings fehlte ein wenig Abschlussglück, sodass es zur Pause 0:0 stand.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde Halbemond dann stärker und kombinierte oft sehr gut, aber dann wurde manchmal ein Ball nicht richtig angenommen oder ein zu steiler Pass landete im Seitenaus. Und wenn Bälle in die gefährliche Zone kamen, waren wir fast immer zur Stelle und verteidigten sehr kompakt und konzentriert.

In der 45. Minute setzten wir dann mal wieder einen Nadelstich nach vorne und Malte Werner wurde vom Gegner im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Mattes Schoon sicher unten links in der Ecke. Die Freude war groß, doch wir mussten konzentriert bleiben. Drei Minuten später konnten wir dann allerdings nach Vorarbeit von Mattes sogar auf 2:0 erhöhen, da Leif Hoormann vor dem Tor hellwach blieb und den unsauber geklärten Ball der Gegner aus kurzer Distanz im Netz unterbrachte.

Anschließend rannte der TuS Halbemond nochmal intensiv unser Tor an, doch konnten wir denn Ball entweder klären, oder unser Torwart Simon Wachtendorf parierte zwei sehr gefährliche Abschlüsse sehr stark. Zwar wurden wir sehr unter Druck gesetzt, aber in den letzten 5 Minuten wurde die Bälle dann alle zur Sicherheit lang nach vorne befördert um das Ergebnis über die Zeit zu bringen, was auch klappte.

Nach Spielschluss freuten sich unsere Jungs sehr über die drei Punkte und wollen nächsten Samstag um 11 Uhr in Hinrichsfehn gegen den TuS Esens II wieder so auftreten.

Am Samstag spielte die D1 ihr erstes Spiel in der Rückrunde. Aufgrund des Staffelsieges in der Hinrunde spielen wir nun in der Meisterstaffel der Ostfrieslandklasse A, in der alle Tabellen/-ersten und -zweiten der Hinrunde spielen.

Im ersten Spiel trafen wir dabei auf die JSG Emden-West, welche in der Hinrunde Staffelzweiter hinter der JSG Moormerland wurde.

Wir zeigten von Anfang an eine ansprechende Leistung und versuchten das Spiel zu machen. Kleine Ungenauigkeiten aufgrund eines noch nicht ganz ebenen Rasens gab es dabei noch, aber wir ließen uns nicht beirren. In der 12. Minute konnten wir dann in Führung geben, als Malte Werner eine unübersichtliche Situation im gegnerischen Strafraum zum 1:0 nutzte.

Auch danach spielten wir super weiter und konnten dann in den fünf Minuten vor der Halbzeit schon alles klar machen. In der 25. Minute war es erneut Malte der erhöhte, bevor Leif Hoormann (28. Minute) und wieder Malte (30. Minute) das Ergebnis in die Höhe schraubten.

In der Halbzeit konnten wir die Mannschaft fast nur loben, stellten nun ein wenig um und ermutigten die Jungs aber auch in der zweiten Hälfte nochmal so weiter zu spielen und weiterhin so eine konzentrierte Abwehrleistung zu zeigen.

Das versuchten sie auch und spielten immer wieder tolle Pässe in die Spitze und kreirten Torchancen. Nachdem die Gäste aus Emden zwei Chancen hatten, die aber nicht zwingend aufs Tor kamen, waren wir wieder an der Reihe. Erst schoss Leif noch einen Doppelpack innerhalb von zwei Minuten (38.+39. Minute), bevor Lukas Reiners mit dem 7:0 den Endstand erzielte (44. Minute).

In der letzten Viertelstunde hatten wir dann auch noch zahlreiche sehr gute Chancen, aber entweder wir erwischten den Ball nicht oder der Emder Keeper parierte sehr gut.

Nach Schlusspfiff konnten wir alle nur sehr zufrieden sein und freuten uns über die tolle Leistung der Mannschaft. Darauf wollen wir schon am nächsten Donnerstag (20.03.) um 18:00 Uhr beim SV Blomberg-Neuschoo aufbauen.

Die D1 nahm im Februar noch an drei Turnieren teil, von denen wir hier kurz berichten werden. Wir waren dabei zugast beim Konken-Cup des VFR Heisfelde, dem Küstenbau-Cup von Ostfrisia Moordorf und beim Budenzauber der JSG Friesischen Wehde in Zetel.

Konken-Cup beim VFR Heisfelde

0:4 gegen BW Papenburg

2:0 gegen JSG Emden-West

0:1 gegen VFR Heisfelde

1:1 gegen JFV Leer

Spiel um Platz 5

2:1 gegen SC 04 Leer

Fazit: Mit einer ordentlichen Lehrstunde gegen BW Papenburg gestartet versuchten unsere Jungs es anschließend besser zu machen und zeigten in den restlichen Spielen solide Leistungen. Das reichte in der Gruppenphase zu Platz 3 von 5, den auch im Spiel gegen die starken Gastgeber vom VFR Heisfelde konnten wir leider nicht Punkten. Im Spiel um Platz 5 behielten wir dann die Oberhand, hätten das Spiel eher entscheiden müssen, aber der Anschlusstreffer des Gegners kam zu unseren Gunsten sehr spät, sodass Platz 5 von 10 am Ende des Turniers feststand.

Küstenbau-Cup Ostfrisia Moordorf

2:0 gegen TuS Westerende

1:2 gegen JSG Hinte

0:1 gegen Ostfrisia Moordorf

Fazit: In diesem Turnier taten wir uns sehr schwer. Ungewohnt für unsere Jungs spielte man mit einem der alten gelben Hallenfussbälle, die natürlich viel mehr springen, als die Futsalbälle, mit denen wir den ganzen Winter bisher gespielt hatten. Im ersten Spiel konnte man trotzdem dominant auftreten und schafften es den Gegner dauerhaft zu beschäftigen, sodass man sich mit zwei Toren belohnen konnte. Im zweiten Spiel gegen die JSG Hinte konnten wir zwar den ersten Rückstand ausgleichen, kassierten aber noch das zweite Tor und verloren auch verdient. Mit einem Sieg von drei Toren Abstand hätte man gegen Moordorf gewinnen müssen um ins Halbfinale einzuziehen. Und so doof das bei einer 0:1 Niederlage klingt, dass war auch drin. Nur leider vergaben wir zahlreiche sehr gute Torchancen und der Gegner zeigte sich bei einem Torschuss sehr effizient.

Budenzauber JSG Friesische Wehde

0:1 gegen JSG Friesische Wehde

4:0 gegen JSG Friesische Wehde II

1:0 gegen JFV Edewecht

2:0 gegen JSG Scheps/Husbäke

Halbfinale

3:2 gegen SV Wilhelmshaven nach 9m-Schießen

Finale

1:2 gegen SV Ofenerdiek

Fazit: Im ersten Gruppenspiel verlor man knapp, obwohl man mindestens ebenbürtig spielte. Danach zeigten die Jungs tolle Spiele in der Gruppe und qualifizierten sich am Ende verdient als Gruppenerster für das Halbfinale. In diesem lag man nach zwei Minuten zurück, nachdem der Ball aus der Hälfte des Gegners über unseren mitspielenden Torwart in unserem Tor einschlug. Danach entwickelte sich ein Kampf und wir versuchten alles. In der letzten Minute bekamen wir noch eine Ecke und wir schickten auch unseren Torwart Simon mit nach vorne. Dieser machte dann mit einem Kopfball den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Und auch im anschließenden Neunmeterschießen blieb er cool. Nachdem der Gegner in Führung ging und unsere ersten Schütze Jannik auch sicher unten links verwandelte, konnte Simon den zweiten Versuch der Wilhelmshavener parieren. Anschließend blieb auch Leif sicher und versenkte seinen Ball im Tor. Als dann der dritte Schuss der Gegner an die Latte ging, war unser Finaleinzug perfekt. Im Finale waren wir dann leider sehr kopflos und schafften es überhaupt nicht uns zu befreien, sodass wir verdient mit 1:2 verloren, aber das war nach diesem tollen Tag nicht so schlimm. Denn die Hallensaison mit einem 2. Platz zu beenden ist ganz toll und tut der Stimmung gut.

Am Sonntag dem 26. Januar trat die D1 zum zweiten Mal in diesem Winter beim eigenen JSG Wiesmoor Wintercup an. Dieses Mal waren starke Teams aus der Kreisliga und der 1. Kreisklasse zu Gast. Wir stellten selber zwei Mannschaften, wobei Team A tatkräftig von 4 Spielern unserer D2 unterstützt wurde. Vielen Dank nochmal dafür an dieser Stelle.

Team A

0:2 gegen BW Borssum

1:2 gegen RW Visbek

1:1 gegen WSC Frisia Wilhelmshaven II

1:0 gegen SpVg Aurich

Spiel um Platz 7

1:2 gegen JSG Moormerland

Das Team A spielte in dieser zusammengewürfelten Konstellation das erste Mal zusammen an diesem Tag. Dafür machten sie es sehr gut. Auch wenn spielerisch noch Luft nach oben war, wurde in jedem Spiel bis zum Ende alles gegeben und zusammen sehr leidenschaftlich verteidigt. Diese Leistung wurde dann auch zumindest mit einem Sieg gegen die SpVg Aurich belohnt, worüber sich unsere Mannschaft sehr freute.

Team B

3:0 gegen DJK Eintracht Papenburg

2:1 gegen JSG Moormerland

0:2 gegen JSG Westerstede

2:2 gegen JSG Ha/Ba/Fehn

Spiel um Platz 5

2:1 gegen WSC Frisia Wilhelmshaven II

Bei Team B war von Anfang an zu merken, dass die Jungs richtig guten Fussball zeigen wollten. Man versuchte das Spiel immer vernünftig aufzubauen und wenn es nach vorne mal nicht weiterging, wurde auch der Torwart eingebunden der das Spiel dann neu eröffnete. Durch viele Pässe und gute Kombinationen erspielte man sich so auch einige Torchancen. Der einzige Minuspunkt an diesem Tag war die mangelnde Chancenverwertung. Aber mit der sonst gezeigten Leistung waren alle sehr zufrieden und es war in diesem Winter bisher auch das spielerisch beste Turnier von uns.

Die Mannschaft der D1 war in den Tagen vom 28. Dezember bis zum 5. Januar gleich 5 Mal gefordert. Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Erlebnisse

.

28.12.24 Hallenturnier SV Elisabethfehn (Platz 7 von 12)

JSG Wiesmoor 0:0 BV Garrel

JSG Wiesmoor 1:0 JSG HaBaFehn

JSG Wiesmoor 0:0 JSG Bösel/Thüle

JSG Wiesmoor 1:2 JSG Saterland II

JSG Wiesmoor 6:1 JSG AGA III

Beim Turnier des SV Elisabethfehn in Barssel verloren wir in der Vorrunde zwar nur ein Spiel, aber 8 Punkte aus fünf Spielen reichten leider nur für Platz 4 von 6 in der Vorrunde, sodass wir nicht ins Halbfinale einziehen konnten. Bei nur drei Gegentoren eine gute Defensivleistung an diesem Tag, allerdings schafften wir es zu wenig offensiv Aktzente zu setzen.

30.12.24 TuS-Strudden-Cup (2. Platz von 10)

JSG Wiesmoor 3:1 Heidmühler FC (Tore: Malte, Lukas, Jannik)

JSG Wiesmoor 3:1 JFV Leer II (Tore: Jannik, Jannis, Luuk)

JSG Wiesmoor 7:0 TuS Strudden (Tore: Jannik (3), Aaron, Lukas, Malte, Mattes)

JSG Wiesmoor 1:2 WSC Frisia Wilhelmshaven II (Tor: Jannik)

Halbfinale JSG Wiesmoor 2:0 JSG Grossefehn (Tore: Aaron, Mattes)

Finale JSG Wiesmoor 2:2 FC Ohmstede und dann 5:6 nach 9m-Schießen

Ein ganz tolles Turnier spielten die Jungs bei den Nachbarn vom TuS Strudden. Schon vor dem letzten Gruppenspiel war man sicher Gruppenerster. Dem folgte eine dominate Leistung im Halbfinale gegen die JSG Großefehn. Im Finale musste man sich dann nach einem tollen, intensiven und hitzigen Spiel mit 5:6 nach dem 9m-Schießen geschlagen geben. Der Freude über einen tollen 2. Platz tat das aber keinen Abbruch.

04.01.25 Edeka-Döring-Cup SV Wittmund (5. Platz von 8)

JSG Wiesmoor 1:1 BSC Burhafe (Tor: Leif)

JSG Wiesmoor 0:1 JFV Leer

JSG Wiesmoor 2:2 SV Wittmund (Tore: Luuk (2))

Spiel um Platz 5 JSG Wiesmoor 3:2 JSG Völlen (Tore: Leif, Aaron, Luuk)

In Wittmund taten wir uns von Anfang an schwer. Auf ein zerfahrenes erstes Spiel folgte zwar eine Leistungssteigerung, aber gegen den starken JFV Leer musste man sich knapp geschlagen geben. Und auch wenn man an diesem Tag sehr schläfrig wirkte, muss man den Jungs Respekt zollen für den Willen in den beiden letzten Spielen, in denen man jeweils nach einem 0:2 Rückstand noch etwas zählbares mitnehmen konnte.

02.01.25 und 05.01.25 Aurich-Cup in der Sparkassenarena

JSG Wiesmoor 3:1 SpVg Aurich II (Tore: Thijs, Mattes, Luuk)

JSG Wiesmoor 2:1 JSG Moormerland (Tore: Leif, Thijs)

JSG Wiesmoor 12:0 JFV Varel IV (Tore: Mattes(3), Jannik(4), Leif(2), Ibrahim(2), Luuk)

Achtelfinale Wiesmoor 2:1 TuS Halbemond (Tore Luuk, Jannik)

Viertelfinale JSG Wiesmoor 2-4 SpVg Aurich (Tore: Leif (2))

Beim Aurich-Cup zeigte die D1 eine sehr ansprechende Leistung. In der Vorrunde konnte man alle drei Spiele gewinnen, sodass man im Anschluss im Achtelfinale stand. Dort traf man auf den Sieger der Parallelgruppe, den TuS Halbemond. In einem packenden Spiel stand es nach 10 Minuten 1:1, dass bedeutete es ging ins ,,Golden Goal". Also man spielte solange bis ein Team den nächsten Treffer erzielte. Das dauerte am Ende über fünf Minuten, dann konnte Jannik Katzl uns erlösen und den umjubelten Siegtreffer erzielen. Damit waren wir in den Finaltag eingezogen und mussten am Endspieltag für das Viertelfinale nochmal nach Aurich. Dort trafen wir auf die erste Mannschaft der SpVg Aurich. Nachdem wir zweimal die Führung der Auricher ausgleichen konnten, mussten wir uns am Ende dennoch mit 2:4 gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben. Die Sportvereinigung gewann das Finale mit 2:0 gegen den BSV Kickers Emden. Auf die Leistung unserer Jungs konnte man an den beiden Tagen nur stolz sein.

Bereits am 15.12.24 war die D1 zu Gast beim Hallenturnier des FSV Jever.

In der Vorrunde trafen wir als erstes auf den 1. FC Ohmstede, welcher uns beim Heimturnier zwei Wochen zuvor im Finale eine knappe Niederlage zufügte. Im Begriff dafür Revanche zu nehmen starteten wir konzentriert und mit gutem Abwehrverhalten in die Partie. Nach der Hälfte des Spiel konnten wir dann offensiv einen Nadelstich setzen, und Leif Hoormann konnte nach Vorlage von Aaron Wischnewski zum 1:0 einnetzen. Diese Kombination führte nur eine Minute später auch zum 2:0, welches bis zum Ende verteidigt werden konnte.

Beim zweiten Spiel war unsere Abwehr dann wieder sehr gefordert und wir konnten mit Mann und Maus ein 0:0 gegen den klassenhöheren BW Borssum einfahren.

Eigentlich waren damit gute Vorzeichen für den Einzug ins Halbfinale gelegt. Aber in den letzten beiden Gruppenspielen fanden wir sowohl offensiv als auch defensiv gar nicht mehr in die Spiele, sodass wir gegen den JFV Varel und die JSG FriPe jeweils verdient mit 0:2 verloren.

Aufgrund der sehr engen Spiele reichten die 4 Punkte zu Platz 3 von 5 in der Gruppe, sodass wir im Spiel um Platz 5 gegen den STV Wilhelmshaven spielen mussten. Hier waren wir wieder etwas besser, aber eine Minute vor Schluss mussten wir das bittere 0:1 hinnehmen, welches der Schlusspunkt in der Partie sein sollte. Am Ende sprang also ein 6ter Platz heraus, was bei 10 Mannschaften OK ist und wir nehmen einige Erkenntnisse für die kommenden Turniere mit.

Zwei Wochen später, am Samstag vor Weihnachten stand dann eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Kindern und Eltern in der Dreifachhalle auf dem Plan. Dabei schnürrten auch die Trainer und Eltern die Hallenschuhe und gaben in einem Spiel über 4×10 Minuten alles gegen die Kinder. Am Ende konnten die Kids dann nach viel Spaß auf beiden Seiten mit 10:2 gewinnen, aber die Eltern präsentierten sich sehr gut und zeigten, dass man nie aufgibt.

Das Spiel wurde dann abgerundet mit leckerem Kuchen und Kaffee sowie Kinderpunsch. Gemeinsam plauderte man noch etwas und der Weihnachtsmann hatte dem Trainer noch kleine Geschenke für die Jungs mitgebracht. Alles in allem ein schöner Vormittag.

Unser Plan für die kommenden Hallenturniere:

28.12.24 Hallencup des SV Elisabethfehn (Halle Barssel ab 10:30 Uhr)

30.12.24 Strudden-Cup (Halle Friedeburg ab 8:45 Uhr)

02.01.25 Aurich-Cup (Sparkassenarena Aurich ab 9:00 Uhr)

04.01.25 Edeka-Cup Döring Wittmund (Halle Wittmund ab 17:00 Uhr)

Am vergangenen Sonntag trat die D1 zum eigenen Turnier in der Wiesmoorer Dreifachhalle an. Dabei konnten wir zwei Mannschaften stellen.

Das Team A startete trotz guter Anfangsphase mit einer 0:2 Niederlage gegen den JFV Varel II ins Turnier. Das Team B machte es anschließend mit einem 2:0 Sieg gegen Eintracht Oldenburg etwas besser.

Im zweiten Gruppenspiel konnten dann beide Teams einen Sieg feiern. Team A gewann mit 1:0 gegen die JSG Moormerland und Team B konnte den starken Gegner vom GVO Oldenburg mit 2:1 besiegen.

Auch im dritten Spiel machten beide Mannschaften viel richtig. Team A spielte gegen den späteren Turniersieger FC Ohmstede 1:1 und Team B konnte den ESV Wilhelmshaven deutlich mit 4:0 schlagen.

Im letzten Gruppenspiel ging bei beiden dann nicht ganz so viel, sodass Team A knapp mir 0:1 gegen Ostfrisia Moordorf verlor und Team B gegen den SV Wilhelmshaven 1:1 spielte.

Anschließend spielte das Team A um Platz 7 und gewann dieses mit 2:0 gegen ESV Wilhelmshaven.

Team B zog ins Finale ein und musste sich dort nur knapp gegen den 1. FC Ohmstede geschlagen geben. Ein tolles Spiel von beiden Seiten.

Insgesamt war das Trainerteam sehr zufrieden mit den gezeigten Spielen. Ein guter Start in die Hallensaison.

Am Samstagmittag ging es für die D1 in Hinrichsfehn gegen den TuS Esens II. Tabellarisch 1ter gegen 2ter, welche im direkten Duell aufeinandertreffen. Also ein absolutes Spitzenspiel. Dieses Spiel lockte bei gutem Wetter 60 Zuschauer an, eine tolle Atmosphäre für die Jungs.

Und wir waren gewillt, von Anfang an Tempo zu machen und ein gutes Spiel zu zeigen. Dieses gelang auch über weite Strecken der ersten Halbzeit. In der 12. Minute konnten wir dann auch in Führung gehen. Ein Freistoß von der Mittellinie gelang zu Luuk Weßels, welcher den Ball mit dem Rücken zum Tor annahm und dann aus der Drehung treffen konnte. Leider hielt die Führung nicht lange, sodass wir nur zwei Minuten später nach einer Unaufmerksamkeit in der gesamten Zentrale den Ausgleich hinnehmen mussten. Bis zur Halbzeit hatten wir dann noch einige gute Möglichkeiten zur erneuten Führung. Unser Torwart Simon entschärfte aber auch einen Ball sehr gut, sodass das Spiel ausgeglichen in die Pause ging.

In der Halbzeit wurden die Jungs nochmal motiviert und die guten Dinge aus der ersten Hälfte gelobt, aber nach der Pause wurden wir mit der Zeit immer unkonzentrierter und hektischer. Allerdings kämpften wir weiter gut und versuchten viel. Nur fanden Pässe und Flanken meistens keinen Abnehmer mehr vor dem Tor, da Esens uns sehr gut zustellte und die Bälle abfing. In der 47. Minute bekamen wir einen langen Ball nicht richtig geklärt und fingen uns das 1:2 ein. Auch danach versuchten wir es noch einen Punkt zu holen, aber leider vergebens. Trotz Niederlage war es aber ein tolles Spiel für alle Spieler und Zuschauer.

Am frühen Samstagmorgen ging es für die D1 am Ende der Herbstferien zum Auswärtsspiel gegen die JSG Holtriem II.

In der 1ten Halbzeit begannen wir gut und versuchten zusammen zu spielen. Das Zusammenspiel stockte phasenweise aber etwas und wir mussten dann auch zwei Abschlüsse des Gegners aus der Distanz zulassen, da wir noch nicht richtig in den Zweikämpfen waren. Dann machten wir es wieder besser und hätten kurz vor der Halbzeit auch das Tor machen können, allerdings standen wir zweimal knapp im Abseits.

In der Halbzeit stellten wir dann etwas um. Statt mit einem Stürmer spielten wir nun mit zwei Spitzen. Wir wollten damit und mit dauerhaftem Anlaufen verhindern, dass der Gegner sein Spiel hintenrum aufbauen konnte. Diese Maßnahme zeigte dann auch immer mehr Wirkung. Und durch dann viele Balleroberungen kamen wir auch immer öfter zu eigenen Chancen. Doch erstmal blieben wir glücklos, obwohl zweimal sogar der Torwart schon geschlagen war, da jeweils ein Verteidiger der Gegner noch klären konnte. Aber wer viel versucht sollte heute auch irgendwann belohnt werden. So konnten wir in der letzten Minute der regulären Spielzeit durch Malte Werner, welcher überlegt ins lange Ecke schoss, mit 1:0 in Führung gehen. Nachdem wir dann die drei Minuten Nachspielzeit noch konzentriert verteidigen konnten, stand am Ende ein schwer erkämpfter, aber verdienter Auswärtssieg.

Nachdem die D1 am Dienstagabend im Pokal knapp und nach tollem Kampf mit 0:2 gegen den TuS Esens verlor, stand am Samstagnachmittag in der Liga das Rückspiel gegen die JSG Egels-Popens/Wiesens an.

Die Jungs wollten die Niederlage aus den Köpfen streichen und in der Liga wieder zeigen, dass man zurecht Tabellenführer ist. Das klappte auch von Anfang an sehr gut. Wir standen defensiv sehr geordnet und konnten nach vorne immer wieder mit viel Tempo spielen, sodass einige Möglichkeiten raussprangen. Nachdem wir einmal den Pfosten trafen, klappte es in der 16. Spielminute wie aus dem Lehrbuch. Tim Schuster wurde auf seiner linken Seite geschickt und ging bis zur Grundlinie durch. Von da legte er den Ball perfekt flach in die Mitte, wo Lukas Reiners goldrichtig stand und zum 1:0 vollendete.

Auch danach hatten wir bis zur Halbzeit mehr vom Spiel, aber der Ball wollte nicht noch einmal ins Tor gehen.

So kam es in der zweiten Halbzeit wie es kommen musste, und wir mussten um die drei Punkte zittern und kämpfen. Zwar konnten wir erneut 2 oder 3 gut Chancen kreieren, aber die meiste Zeit waren wir mit verteidigen beschäftigt. Das versuchte die ganze Mannschaft und fightete um jeden Ball, aber vor allem im Mittelfeld kamen wir nicht mehr an den Ball ran. Unser Torwart Simon Wachtendorf musste dann zwei sehr gute Abschlüsse des Gegners in größter Not parieren. Am Ende war es dann unseren Abwehrspielern Aaron, Jannis, Laurens und Tammo zu verdanken, die oft in brenzligen Situationen die Ruhe behielten und die Bälle souverän klären konnten.

Die Freude die auf den Schlusspfiff folgte war dann groß, denn so konnten wir weiter ungeschlagen in der Liga bleiben.

Die nächste Aufgabe wartet am kommenden Samstag, wenn wir um 11:45 Uhr auswärts bei der JSG Holtriem II antreten müssen.